Qualitätsoffensive wird den digitalen Werbemarkt revolutionieren

19. Oktober 2017
Das Jahr 2018 wird ein zukunftsweisend für die digitale Werbebranche. Die „Coalition for better Ads“ sowie die ads.txt des Interactive Advertising Bureau (IAB) werden weitreichende Folgen haben. Ziel beider Initiativen ist es, den digitalen Werbemarkt seriöser, transparenter und professioneller zu gestalten.
Aber was genau steckt hinter diesen Initiativen? QUARTER MEDIA nahm an dem Online AdSummit des Bundesverbands der digitalen Wirtschaft in Köln und an dem Google ThinkPartner Event in Dublin teil. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus sind:
Coalition for better Ads
- globale Initiative von Werbetreibenden, Publishern und Technologieanbietern zur Verbesserung des digitalen Werbeökosystems
- Definition von Werbeformaten (https://www.betterads.org/standards/), die von Usern unerwünscht sind (u.a. PopUps/-Under, Prestitial mit Countdown etc.)
- Umsetzung des Standards durch Selbstverpflichtungt
- unerwünschte Formate werden ab 2018 nach einem Update des Chrome-Browsers im selbigen geblockt
Diese Maßnahmen sollen eine höhere Akzeptanz von digitalen Werbeformen erzielen und somit u.a. gegen AdBlocker vorgehen.
Ob auf Ihrer Seite aktuell Formate ausgeliefert werden, die gegen die Richtlinien der Coaltion for better Ads verstoßen, können Sie mit folgendem Feature für die Google Webmaster Tools prüfen: https://www.google.com/webmasters/tools/ad-experience-unverified
Ads.txt
- technischer Standard des IAB zur Autorisierung von Resellern durch den Publisher
- Einbau der Textdatei auf dem Webserver des Publishers
- höhere Transparenz für Werbetreibende
- unterbinden von Domain-Spoofing, dem betrügerischen Faken von URLs
- Schutz für die Publisher vor Betrügern und unerwünschten Zwischenhändlern